Aus Dekanat, Diözese und der Weltkirche
Letzte Änderung 11.05.2022
Goldberg-Seniorenakademie
Endlich!
Zum 1. Mai 2022 sind die Corona-Beschränkungen weitgehend aufgehoben und wir blicken zuversichtlich auf den Sommer, der uns hoffentlich die langersehnten Freiheiten wieder bringt.
Die nächsten Vorträge starten .... (Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich)
Eine Übersicht finden Sie hier.
Katholikentag in Stuttgart 2022
Der 102. Katholikentag findet von 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart statt. Dazu werden zehntausende Katholik:innen und Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, Europa und der Welt zusammenkommen.
Gemeinsam beten, diskutieren und feiern, Gottesdienste erleben auf großen und kleinen Podien, in Werkstätten, bei Konzerten, Ausstellungen und Theatervorführungen.
Freuen Sie sich mit uns auf diese fünf Tage im Mai 2022.
Leben teilen
Das Leitwort für den 102. Deutschen Katholikentag 2022 in Stuttgart lautet "Leben teilen".
Die Programme gliedern sich in drei Themenbereiche:
- Der Themenbereich 1 – Unser Glaube: Hoffnung teilen
wird sich mit religiösen und theologischen Fragen auseinandersetzen; außerdem umfasst er auch den interreligiösen Dialog. - Im Themenbereich 2 - Unsere Verantwortung: Herausforderungen teilen
werden regionale, nationale und europaweite Themen als (gesellschafts-)politische Fragen in den Blick genommen werden. - Der Themenbereich 3 - Unsere Zukunft: Chancen teilen
greift die vielfältigen globalen Themenfelder auf und nimmt auch das Zentrum Weltkirche in den Blick.
Alle Infos finden Sie unter Aktuelles/Kirchentag
AnsprechBarMobil
Vor knapp drei Monaten ging das neue Kooperationsprojekt „AnsprechBarMobil“ bei strahlendem Sonnenschein mit einer gelungenen Kick-Off-Veranstaltung in St. Joseph an den Start. Nun freuen wir uns, dass es inzwischen auch erste konkrete Erfahrungen gibt, die wir mit dem angehängten Newsletter gerne mit Ihnen und Euch teilen möchten. Das eine oder andere haben Sie ja auch selbst schon mitgestaltet und miterlebt.
Für das Jahr 2022 sind schon einige kleinere, aber auch größere Aktionen geplant. Das nächste wird wohl ein kreatives Angebot zum Valentinstag sein.... Bei einem ersten Planungs-Workshop am 29. Januar (Online-Format) werden wir die verschiedenen Ideen in den Blick nehmen und miteinander Fäden spinnen. Sie sind herzlich dazu eingeladen – nähere Informationen finden Sie im angehängten Flyer oder auch auf der Seite Quartierspastoral.
Last not least sehen wir auch das gemeinsame Lektüreangebot des neuen Buches von Prof. Matthias Sellmann mit dem Titel „Was fehlt, wenn die Christen fehlen?“ als einen grundlegenden Baustein, um unsere Suchbewegung „nach draußen“ auch theologisch zu unterfüttern. Auch dazu gibt es hier nähere Informationen.
Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde
Ökumenische Sozialstation Sindelfingen: Pflege zu Hause in der Pandemie
Über die Situation in den stationären Pflegeheimen war in der Presse viel zu lesen. Weniger im Mittelpunkt der Berichterstattung standen dabei die mehr als 2 Mio Menschen, die in Deutschland zu Hause versorgt werden, sei es durch Angehörige oder durch einen ambulanten Pflegedienst. Obwohl alle Pflegekräfte bereits seit Monaten mit FFP2 Masken ausgestattet in die Haushalte gehen und heute auch regelmäßig getestet werden, machen sich viele Mitarbeitende weiterhin Gedanken.
Mit den Sorgen und Fragen rund um das Corona-Virus beschäftigt sich in der Sozialstation seit März regelmäßig ein Krisenstab. Wie schützen wir unsere Patienten wirksam? Können wir den gemeinsamen Mittagstisch im Betreuten Wohnen weiterhin anbieten? Auf diese und ähnliche Fragen versucht der Krisenstab Antworten zu finden. Der Schutz der Menschen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus hat für die Sozialstation einen großen Stellenwert. Die Vereinsamung aber, die manchen alleinlebenden Senioren heute umso mehr droht, muss dringend vermieden werden.
Renata Spieler
Die Ökumenische Sozialstation lädt ein zur Aktion „Sinn-voll-aktiv“
Was können Sie gut?
Was möchten Sie gerne machen?
Das sind die Ausgangsfragen, mit denen wir Sie heute ansprechen. Werden Sie bei uns aktiv als Ehrenamtliche im Senioren- und Pflegebereich. Wir suchen einen geeigneten Platz für Sie, dort wo Sie wirklich gebraucht werden. Schenken Sie Ihre Zeit anderen. Es wird Ihnen Freude machen. Sie werden erleben, dass Sie bereichert werden in ihrem Leben.
Sie entscheiden, ob Sie sich monatlich oder wöchentlich oder ganz anders betätigen wollen. Sie finden bei uns das Passende für sich. Sie sind bei uns richtig und willkommen.
Falls Sie eine pflegerische Ausbildung haben, dann können Sie bei uns einen neuen Rahmen ohne Zeitdruck finden, auch nach der Rente. Sie wählen, ob Sie vergütet, z.B. geringfügig beschäftigt sein wollen. Auch hier entscheiden Sie, ob Sie vierzehntägig oder wöchentlich oder ganz anders eingesetzt werden wollen.
Alle werden gebraucht, damit Menschen in schwierigen Lebenslagen würdevoll leben können. Wir brauchen Sie.
Werden Sie SinnVollAktiv – mitten im Leben.
Niemand ist zu jung – niemand zu alt. Für Männer und Frauen.
Kommen Sie vorbei! Schauen Sie sich um! Sprechen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Hotspot veranstaltet regelmäßig Aktionen, die sich um die Spiritualität der Jugendlichen drehen.
Dabei geht es darum, dass Jugendliche selbst entscheiden, wie sie ihre Spiritualität leben wollen, und dafür Raum und Zeit bekommen. So können Aktionen zu einem bestimmten Thema stattfinden, an dem diese auch wirklich Interesse haben.
Aktuelle Infos zu Terminen oder weitere Infos über Hotspot finden sich hier: http://www.hotspot-bb.de