Ihnen und Ihren Familien
ein gutes, gesundes und gesegnetes Osterfest!
Zum Nachdenken
Die vergangenen Wochen und Monate haben große Unruhe in unser persönliches und öffentliches Leben gebracht. Corona und alle Entscheidungen, die damit zu tun haben, halten uns das täglich vor Augen.
Zuhause bleiben oder nicht?
Was darf ich noch und was nicht?
Mit wie vielen Menschen darf ich mich treffen?
Gottesdienste in Präsenz oder nicht?
Viele Menschen sind unruhig und schauen oft nur darauf, was sie gerade nicht mehr haben können. Vielleicht kennen Sie das auch?
Aber Ostern ist eben nicht das, was für mich normal ist, was ich gewöhnt bin. Und genau das haben alle Menschen erfahren, die dem Auferstandenen begegnet sind. In alle Unruhe, Trauer und Unsicherheit hinein, kam die Erfahrung, dass Gott ihnen genau darin entgegengekommen ist. Nicht in dem, was sie schon kannten.
Ostern ist nicht abhängig von einer offenen Kirche, von Präsenzgottesdiensten und Gemeindegesang. Gott sei Dank nicht! Das alles soll uns nur helfen Ostern auf eine mögliche Art zu feiern und zu erfahren.
Ostern ist aber in aller erster Linie die unerwartete Begegnung mit Gott.
Was ist, wenn die Unruhe dieser Tage und Monate eine heilige Unruhe ist, die mich nicht in alte, ausgetretene Pfade zurückführen möchte, sondern dem Auferstandenen auf neue Weise näherbringt? „Er ist nicht hier!“ Höre ich die Stimme aus dem leeren Grab. Ich bin gespannt, wo und wie ER heute auf mich wartet.
Ein Hoch auf die Unruhe! Halleluja!
In diesem Sinne gute Begegnungen und gesegnete Ostern,
Ihr Pfarrer Wolfgang Metz
Zusammen mit allen katholischen Kirchengemeinden in Sindelfingen
bilden wir die Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen.