Deutsch Português

Aktuelles aus unserer Gemeinde

Ultima atualização

Gemeindehaus St. Franziskus

Das Gemeindehaus St. Franziskus kann bis auf Weiteres wegen einem Heizungsausfall nicht genutzt werden. 
Die Kirche ist nicht betroffen.
 

Bunter Adventsmarkt

Herzliche Einladung zum bunten Adventsmarkt am Freitag, 1.12. von 15.00 – 18.00 Uhr im und um das Ökum. Gemeindezentrum Hinterweil. Angeboten wird allerlei für den Advent (siehe Plakat Titelseite). 
Kontakt für Tischreservierung für den Adventsmarkt: Martina Ott, Tel. 6317170 oder unter martina.c.ottdontospamme@gowaway.web.de 
 

Gemeinsam durch den Advent 2023

Nachdem Corona uns in den letzten Jahren manche gemeinsamen Aktivitäten verwehrt hat, freuen wir uns umso mehr, dass es in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Angeboten geben wird, um die kommende Adventszeit intensiv zu erleben. 
Ganz herzlich laden wir ein, beim ein oder anderen Fenster des "Lebendigen Adventskalenders" vorbeizuschauen, das jeweils um 17 Uhr eröffnet wird. Dort gibt es einen kurzen inhaltlichen Impuls und meist auch eine kleine Leckerei. 

An den drei Adventssonntagen sind Sie wie schon in den Vorjahren eingeladen zu besinnlichen Adventsimpulsen am "AnsprechBarMobil", das auf den Kirchplätzen von St. Joseph und St. Franziskus und vor dem Seniorenzentrum Haus Augustinus Station machen wird. 

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserem separaten Adventsflyer, der in den Kirchen ausliegt.
 

Konzert im Advent

Konzert im Advent mit dem Frauenchor >daCapo< am Sonntag, 3.12. um 18.00 Uhr in der St. Pauluskirche. Der Chor singt Werke von Rheinberger, Mendelssohn, Rutter und traditionelle Weihnachtslieder. 
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 
 

Rorate - Gottesdienste im Kerzenschein

Im Dezember feiern wir wieder die Rorate Gottesdienste im Kerzenschein. Der erste Rorate Gottesdienst findet am Mittwoch, 6.12. um 6.00 Uhr in St. Franziskus statt, allerdings ohne anschließendes Frühstück, da im Gemeindehaus die Heizung ausgefallen ist. 
Die weiteren Rorate Gottesdienste finden am Dienstag, 12.12. um 6.00 Uhr in St. Joseph und Donnerstag, 21.12. um 6.00 Uhr in St. Paulus, jeweils mit anschließendem Frühstück in den Gemeindehäusern und am Freitag, 15.12. um 18.00 Uhr in St. Joseph statt.
 

Mach mit beim Sternsingen!

Von 3.-5.1. 2024 findet auch in unserer Kirchengemeinde wieder die Sternsingeraktion statt. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Leitwort: „Gehst du mit?“ 
Wenn Ihr Kind oder Sie selbst gerne bei den Sternsingern mitmachen möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden oder am 8.12. um 16.00 Uhr zum ersten Treffen ins Gemeindehaus St. Joseph kommen. Die Kinder können gerne Geschwister, Freundinnen und Freunde mitbringen. 
Alle weiteren Informationen gibt es beim Vorbereitungstreffen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!
 

Barmherzigkeitsabend

Am Barmherzigkeitsabend Samstag, 9.12. um 19.00 Uhr in St. Joseph gibt es wieder die Möglichkeit zur Beichte oder um sich segnen zu lassen. Der Abend wird von der Gemeinschaft Emmanuel mitgestaltet. 
Die Gemeinschaft Emmanuel bietet an diesem Tag um 10.30 Uhr in St. Joseph einen Lobpreis an, anschließend gibt es einen Vortrag mit der Möglichkeit zum Austausch im Gemeindehaus. Um 14.00 Uhr ist die Gemeinschaft zur Straßenmission auf dem Weihnachtsmarkt in Sindelfingen. Handzettel zur Information liegen in den Kirchen aus.
 

Hausgebet

Am Montag, 11.12. um 19.30 Uhr läuten die Kirchenglocken zum Ökumenischen Hausgebet im Advent. 
Die Hausgebete zum Thema „Lücken füllen – Gott finden“ liegen in den Kirchen aus.
 

Krippenspiel

Am 24.12. findet um 16.00 Uhr wieder ein Krippenspiel in St. Franziskus statt. 
Das erste Vorbereitungstreffen ist am Samstag, 25.11. um 10.00 Uhr in der St. Franziskuskirche. Weitere Proben finden am 2.12., 9.12. und 16.12. jeweils um 11.15 Uhr und am 22.12. um 11.00 Uhr statt. 
Kinder, die gerne mitmachen möchten, sollten zum ersten Treffen am 25.11. in die St. Franziskuskirche kommen. 
Ansprechpartnerin ist Frau Bernlöhr, Tel. 807736. In den Kirchen liegen Handzettel aus. 
 

Gemeinsames Weihnachtslieder Singen

Die Kolpingfamilie stellt am Samstag, 16.12. die Weihnachtsbäume in den Kirchen auf. 
Ab 16.30 Uhr ist die Gemeinde zum Weihnachtslieder-Singen in St. Franziskus eingeladen.
 

Seniorennachmittag

Die Senioren treffen sich am Donnerstag, 14.12. um 14.30 Uhr zu einer Adventsandacht in St. Joseph.
Im Anschluss findet eine Adventsfeier mit Weihnachtslieder-Singen sowie Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus St.Joseph statt.
Herzliche Einladung.
 

Firmprojekt Sammeln fürs Martinslädle

In dem sozialen Projekt der Firmlinge wird erneut das Martinslädle, der Tafelladen in der Oberen Vorstadt, unterstützt. 
Die Firmlinge werden als Teil ihrer Vorbereitung Zeit, Energie und Empathie investieren, um das Martinslädle zu unterstützen.
Am 9.12. erfolgt am Barmherzigkeitsabend in St. Joseph die erste Sammlung durch die Firmlinge. Am 10.12. bitten wir in St. Paulus und St. Franziskus um das Abgeben der Sachspenden in die aufgestellten Sammelbehälter und Einwurf Ihrer Geldspenden in die Spendendosen.
Benötigt werden: 
Lebensmittel (die möglichst lange haltbar sind), Obst und Gemüse (auch hier bitte an eine möglichst lange Haltbarkeit denken), Hygiene-Artikel für den Alltag (Duschgel, Körperlotion, Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo und Spülung, sowie "alles für Babys und Kleinkinder") und gerne auch Weihnachts-Artikel wie Schokolade, Nikoläuse, etc. 
Lassen Sie uns die Firmlinge in ihren Anstrengungen unterstützen und gemeinsam Nächstenliebe und Solidarität leben.
 

Ehrung für Eberhard Werz

Ultima atualização

Am 7.11. wurde Herr Eberhard Werz mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt. In einer kleinen Feierstunde erhielt er diese Auszeichnung aus der Hand von OB Vöhringer für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde St. Joseph und der Gesamtkirchengemeinde. 
Seit Anfang der 1980er Jahre war er hier lange Jahre gewählter Vorsitzender. Unter anderem der Bau des ökumenischen Gemeindezentrums im Hinterweil, die neue Orgel in St. Joseph, die Partnerschaft zur Torgauer Gemeinde wurden von ihm verantwortet. Beim Verkauf vom Haus Sommerhof erreichte er, dass die STARA noch weitere 15 Jahre dort stattfinden konnte. Im katholischen Krankenpflegeverein und in der ökumenischen Sozialstation war er im Vorstand und lange Zeit auch im geschäftsführenden Ausschuss der Goldberg Seniorenakademie.
Wir freuen uns mit Eberhard Werz über die herausragende Würdigung und danken ihm für viele Jahre großen Einsatz in und für die Kirchengemeinde St. Joseph.
 

Klausurtagung des Kirchengemeinderats

Am 10.11. trafen sich die KGR-Mitglieder von St. Joseph zur Klausurtagung 2023 auf der Liebfrauenhöhe in Ergenzingen. 
Nach dem gemeinsamen Abendessen beschäftigten wir uns mit dem Thema „Wir hören voneinander“. In gemeinsamen Gesprächen konnten wir erfahren, wie es uns persönlich als Kirchenmitglieder geht, was uns gerade bewegt und wie es der Gemeinde geht. 
Das anschließende gemütliche Beisammensein ermöglichte ein gegenseitiges besseres Kennenlernen und einen Austausch nicht nur zu Gemeindethemen. Am Samstag setzten wir uns mit dem Thema „St. Joseph: eine Gemeinde, in der gestaltet werden darf“ auseinander. Wir suchten nach Ideen, Visionen und Perspektiven und konkrete Schritte zur Umsetzung für unsere Kirchengemeinde. Begleitet wurden wir von einer Moderatorin, die mit pädagogischem Geschick, motivierenden Impulsen und einer transparenten Struktur den gemeinsamen Weg begleitete. 
Die gemeinsame Zeit und die fruchtbaren Diskussionen über inhaltliche Themen stärkten das KGR-Team für die weitere Zusammenarbeit. 
Johanna Dwojak / KGR
 

Telefonseelsorge

Die katholische Telefonseelsorge bei Ruf und Rat in Stuttgart startet im Frühjahr 2024 ihren nächsten Ausbildungskurs. 
In der Region Stuttgart werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. 

Mitarbeitende der Telefonseelsorge sind in Schichten 24 Stunden für die Anliegen der Anrufer*innen da und haben ein Ohr für deren Probleme und Sorgen. Während der einjährigen kostenfreien Ausbildung können die Teilnehmer*innen ihre Gesprächs- und Beratungsfähigkeiten entwickeln und lernen, sich im Umgang mit anderen Menschen feinfühliger und flexibler zu verhalten. 
Durch Selbsterfahrung und zahlreiche Trainingseinheiten können sie an Einfühlungsvermögen, Fantasie und innerer Beweglichkeit gewinnen und zwar für die Beratungstätigkeit am Telefon gleichermaßen wie für alle übrigen Lebens- und Beziehungsbereiche. Die Seelsorger*innen arbeiten ehrenamtlich und lernen in diesem Dienst, wie man mit Beziehungen und Gesprächen auch im sonstigen Leben achtsam umgeht.

Interessierte sind herzlich zum Informationsabend eingeladen am Donnerstag, den 11. Januar 2024 von 18:00 – 19:30 Uhr.

Der Auswahltag zum Ausbildungskurs 2024/25 findet am Samstag, den 27. Januar 2024 statt. Die Ausbildung selbst wird am Wochenende 13./14. April 2024 beginnen und dann vor allem in Form von Gruppenabenden jeweils donnerstags von 17:30 – 19:45 Uhr (ausgenommen Ferienzeiten) fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier:

Interessierte können sich bei Bernd Müller (mueller@ruf-und-rat.de | Telefon: 0711 / 2 26 20 55) melden.
 

Goldberg-Seniorenakademie

Die Goldberg-Seniorenakademie lädt zu den folgenden Veranstaltungen ein - nicht nur für Senioren:

  • 29.11.23 14 – 17 Uhr Windows 11 - Das Betriebssystem
  • 01.12.23 14 – 17 Uhr Windows für Anfänger
  • 08.12.23 14 – 17 Uhr Im Internet suchen + planen - aber richtig
  • 13.12.23 14 – 17 Uhr Workshop „Mein Android-Smartphone“

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist unter Telefon 0 70 31 / 4 10 59 20 und 0 70 31 / 9 42 39 erbeten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das gesamte Programm ist ab sofort abrufbar unter www.goldberg-seniorenakademie.de oder an den bekannten Auslegestellen im Landkreis Böblingen erhältlich.
 

Newsletter

Möchten Sie in Zukunft aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde bequem und regelmäßig per Email-Newsletter erhalten?
Anmelden können Sie sich dazu hier:

Facebook

Besuchen und liken Sie uns auch auf Facebook. Dort erhalten Sie außerdem Einladungen zu unseren Veranstaltungen und weitere Informationen.

Informations- Anlauf- und Vermittlungsstelle

Die iav-Stelle ist eine Beratungsstelle für hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Sie berät in allen Fragen rund um Pflege, Betreuung und Versorgung bei Behinderung, Krankheit und im Alter sowie bei der Finanzierung von Hilfeleistungen. Die Beratung ist neutral, kostenlos und erfolgt unter Einhaltung der Schweigepflicht.
    
     Kontakt:
     Andrea Greule und
     Ulrike Sellmer
     Tel: 07031/ 80 11 83
     www.iav-sindelfingen.de
Bild: www.telefonseelsorge.de in: Pfarrbriefservice.de

Informationen zum nächsten Kurs über die Telefonseelsorge finden Sie hier: