Aktuelles aus unserer Gemeinde
Ultima atualização
Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Joseph
Das Pfarrbüro ist am Freitag 2.5. nur vormittags geöffnet. Bitte beachten Sie, dass das Pfarramt St. Joseph in der Woche vom 26.5. bis 30.5. geschlossen ist. In dringenden Notfällen können Sie Pfr. Basani über die im Kirchenfenster angegebene Telefonnummer erreichen.
Belegung der Räumlichkeiten in unserer Kirchengemeinde
Um einen reibungslosen Ablauf aller Sitzungen, Veranstaltungen und Gottesdienste zu ermöglichen, müssen alle Aktivitäten unbedingt im Pfarrbüro St. Joseph angemeldet und abgesprochen werden.
Wir bitten Sie, dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen. Vielen Dank.
Das Atrium im ökumenischen Gemeindezentrum blüht
Im Herbst 2024 wurde das Atrium im Ökumenischen Gemeindezentrum Hinterweil durch eine Initiative des Veranstaltungsausschuss kultiviert und neu bepflanzt.
Inzwischen ist die Saat aufgegangen; Tulpen, Iris, Narzissen und Krokusse blühen um die Wette.
So bildet das Atrium einen wunderschönen Mittelpunkt des Gemeindezentrums und dafür gebührt dem Veranstaltungsausschuss Dank und Anerkennung.
Krankenkommunion
In unserer Kirchengemeinde werden Menschen, die aus Altersgründen oder Krankheit nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, einmal im Monat nach vorheriger Absprache besucht.
Kommunionhelfer bringen die Kommunion nach Hause.
Auf Wunsch kann auch Pfr. Basani zur Beichte oder Krankensalbung nach Hause kommen.
Wenn Sie oder Angehörige gerne regelmäßig besucht werden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter der Tel. 73449-10.
Maiandachten
- So., 4.5. um 14.00 Uhr St. Joseph
- So., 11.5. um 17.00 Uhr Bernetkapelle
- Do., 15.5. um 14.30 Uhr St. Franziskus, anschl. Seniorennachmittag
- So., 18.5. um 18.00 Uhr St. Franziskus
- So., 25.5. um 18.00 Uhr in St. Paulus für Kinder und Familien
Patrozinium
Das Gemeindepatrozinium St. Joseph wird am Sonntag, 4.5. mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus ein gutes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Den Abschluss bildet eine Maiandacht um 14.00 Uhr in der St. Josephskirche.
Wir bitten um Kuchenspenden.
Lebendiger Rosenkranz - Gebetsanliegen im Mai
Beten wir, dass jede und jeder von uns in der persönlichen Beziehung mit Jesus Trost findet und von seinem Herzen das Mitgefühl für die Welt lernt.
Kirchengemeinderat
Die konstituierende Sitzung des neuen Kirchengemeinderates findet am Dienstag, 29.4. um 19.00 Uhr in St. Franziskus statt. Am Samstag, 10.5. werden die alten Mitglieder des Kirchengemeinderates verabschiedet und die neuen KGR-Mitglieder in der St. Franziskuskirche im Gottesdienst vorgestellt.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur Begegnung bei einem Stehempfang im Foyer des Gemeindehauses.
Kolping
Portugiesisch sprachige Gemeinde
Wallfahrt nach Weggental
Die Mitglieder des Lebendigen Rosenkranzes haben eine Wallfahrt am Samstag, 10.5. in die Weggental Wallfahrtskirche und auf die Liebfrauenhöhe organisiert. Wir wünschen eine gute Wallfahrt.
Friedensgebet
Erstkommunion Proben
Für den großen Tag ihrer Erstkommunion proben die Erstkommunionkinder am Donnerstag, 15.5. um 16.45 Uhr und am Freitag, 16.5. um 16.00 Uhr in der St. Josephskirche.
Die Erstkommunion wird am Sonntag, 18.5. um 10.00 Uhr in der St. Josephskirche gefeiert. Der Dankgottesdienst findet am Sonntag, 25.5. um 9.30 Uhr in St. Joseph statt.
Begleiten wir die Kinder mit unserem Gebet.
Seniorennachmittag
Eine Maiandacht feiern die Senioren am Donnerstag, 15.5. um 14.30 Uhr in St. Franziskus.
Im Anschluss treffen sie sich zum Seniorennachmittag mit Gedächtnistraining, Kaffee und Kuchen.
Gemeindereise nach Indien
Im Januar 2026 wird eine zweiwöchige Gemeindereise nach Indien von
unserer Kirchengemeinde St. Joseph angeboten.
Pfr. Basani wird die Reise begleiten und auch das Schulprojekt, das wir unterstützen, direkt vor Ort vorstellen.
Es geht von Frankfurt nach Dehli – Jaipur – Agra – Goa – Kerala und Hyderabad.
Alle Interessierten sind zu einem Info-Abend am Freitag, 23.5. um 19.15 Uhr ins Gemeindehaus St. Joseph eingeladen.
STARA-Anmeldung
Wie jedes Jahr bietet das katholische Jugendreferat Sindelfingen in der Zeit vom 04.08. - 29.08.2025 eine ganztägige Kinderbetreuung an. Im Jugend- und Vereinsheim Maichingen haben die Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren die Möglichkeit zum Spielen, Basteln, herumtoben und vielem mehr. Die erfahrenen Jugendleiter:innen betreuen die Kinder in der Zeit von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Für Bustransfer und Verpflegung vom Frühstück bis zum Nachmittagssnack ist gesorgt. Seit dem 1.4. ist eine Anmeldung online möglich unter: https://sindelfingen.bdkj.info/stara/stara-kinderanmeldung/anmeldeunterlagen
Falls es Probleme mit der Online-Anmeldung geben sollte, helfen die Mitarbeiter:innen des Jugendreferates gerne telefonisch unter 07031/4105930 oder 07031/ 4105932 weiter.
Weitere Informationen finden sie auch unter www.stara.info
Konzerte in unseren Kirchen
Romantisch in den Mai
Herzliche Einladung zu einem Chor-Konzert mit dem Frauenchor DaCapo
- am Sonntag, 18. Mai 2025, 16 Uhr in der kath. Kirche St. Paulus in Sindelfingen
Der Frauenchor >Da Capo< besteht aus 10 Frauen unterschiedlichen Alters, der zwei- bis vierstimmig verschiedenstes Liedgut präsentieren. Ziel und Zweck des Chores, ist neben dem gemeinsamen Singen und der Begegnung die ausschließliche Ausrichtung auf caritative Zwecke, d.h. der Haupt-Erlös jedes Konzertes wird caritativen Zwecken gespendet.
Für das Konzert im Mai hat der Chor romantische und sehr bekannte, wie auch unbekannte Lieder aus den Genres Volksmusik und Operette einstudiert. "Wenn ich ein Vöglein wär" wird in diesem Konzert genauso zu hören sein, wie "Die Bacarole" und "Peace of God".
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Details finden Sie hier:
Konzert mit den Bläsersolisten von pro musica Stuttgart
Am 24. Mai 2025 um 19.30 Uhr konzertieren die Bläsersolisten von pro musica Stuttgart in der
St. Josephskirche. Auf dem Programm stehen zwei bedeutende Werke für Doppelquintett in Holzbläserbesetzung: die Sinfonietta Op. 188 von Joachim Raff`s Sinfonietta sowie die Serenade Op. 40 für 10 Bläser von Arthur Bird.
Die Leitung hat der Dirigent des Orchesters pro musica, Jürgen Klenk.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zu Gunsten der musikalischen Arbeit von pro musica wird gebeten.