Deutsch Português

Aktuelles aus unserer Gemeinde

Ultima atualização

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Das Pfarrbüro St. Joseph ist am 24.01. nachmittags geschlossen.
 

Neujahrssegen an der Bernetkapelle

Das AnsprechBarMobil erwartet Sie am Sonntag, 12.1. von 14.00 – 16.00 Uhr an der Bernetkapelle zu einem Neujahrssegen, Impuls und netten Gesprächen.
 

Eucharistiefeier mit Frühstück

Änderung: Die Eucharistiefeier mit anschließendem Frühstück findet nicht am 21.Januar sondern jetzt am 14.Januar um 8:30 Uhr statt. Bitte beachten.
 

Seniorennachmittag

Herzliche Einladung an alle Senioren zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 16.1. um 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus. An diesem Nachmittag kommen die Firmlinge zu Besuch und werden sich mit den Senioren zum Thema „Erinnerungskoffer“ unterhalten.
 

Dankeschön-Nachmittag

Der Dankeschön-Nachmittag für unsere Ehrenamtlichen findet am Samstag, 25.1. um 14.00 im Gemeindezentrum St. Franziskus statt. 
Zum Abschluss feiern wir um 18.00 Uhr eine Eucharistiefeier in der St. Franziskuskirche.
 

Ökumenische Bibelwoche

Wenn es Himmel wird …

Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium

Gottesdienst

Sonntag, den 26. Januar 2025 um 11 Uhr in St. Franziskus

Das Thema dieser Ökumenischen Bibelwoche ist das Johannesevangelium
Johannes erzählt, wie Menschen von Gott überrascht werden. Mitten in unserer Welt erleben sie etwas, was man gar nicht anders deuten kann als ein Zeichen Gottes. Diese Zeichenhandlungen stehen im Mittelpunkt der Bibelabende im Januar 2025. Mit seinen emotionalen Erzählungen macht Johannes deutlich, dass der Himmel auf Erden eine wahre Freude sein kann. Da, wo Menschen Heil erfahren, ist Gott mitten unter ihnen.
Sie sind herzlich eingeladen zu inspirierenden Gesprächen über die Zeichen Jesu aus dem Johannesevangelium. 

Bibelabende

Beginn jeweils um 19 Uhr

Montag, 27.01.25 - Ort: Ökum. Zentrum Hinterweil
Thema: Fröhlich werden (Joh. 2,1-12)
Dienstag, 28.01.25 - Ort: St. Joseph Gemeindehaus
Thema: Glücklich werden (Joh. 4,46-54)
Mittwoch, 29.01.25 - Ort: Ökum. Zentrum Hinterweil
Thema: Beweglich werden (Joh. 5,1-18)
Donnerstag, 30.01.25 - Ort: Stiftshof
Thema: Hellsichtig werden (Joh. 9,1-41)
Freitag, 31.01.25 - Ort: Neuapostolische Kirche
Thema: Satt werden (Joh. 6,1-15)

 

Maria Lichtmess

Am Sonntag, 2.2. werden in den Gottesdiensten Kerzen gesegnet. 
Bitte stellen Sie die mitgebrachten Kerzen auf den bereitgestellten Tischen zum Segnen ab.
 

Kinderferientage

Dieses Jahr finden die Kinderferientage für Kinder im Alter von 5-12 Jahren vom 3.3. bis 7.3. jeweils von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus statt. 
Eine Frühbetreuung ab 8.00 Uhr ist zusätzlich buchbar. 

Während den Kinderferientagen warten kleine Abenteuer und Erlebnisse, die für euch die Ferientage unvergesslich machen werden. Auch für ein leckeres Mittagessen ist gesorgt!

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Homepage www.bdkj.info/sifi oder vor Ort im Kath. Jugendreferat Sindelfingen (Goldbergstr. 24, 71065 Sindelfingen; Tel: 07031/4105930).
 

KGR-Sitzungen - blaue Boxen

In allen 3 Kirchen wurden blaue Boxen mit der Aufschrift „Was ich Euch schon immer sagen wollte“ aufgestellt. 
So können Gemeindemitglieder Anregungen, Fragen und Kritik an den Kirchengemeinderat richten, die dann immer in den kommenden KGR-Sitzungen besprochen, geklärt, und wenn mit Namen versehen, direkt beantwortet werden. 

An den Wochenenden vor der nächsten KGR-Sitzung wird jeweils bei den Vermeldungen auf die blauen Boxen hingewiesen. 
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, so mit dem Kirchengemeinderat ins Gespräch zu kommen.
 

Gebetsanliegen Lebendiger Rosenkranz

Beten wir für Migranten, Flüchtlinge und von Kriegen betroffene Personen, dass ihr Recht auf Bildung, das für den Aufbau einer besseren Welt notwendig ist, immer respektiert wird.
 

Taufbeauftragung

 
In einem feierlichen Gottesdienst am 27.11. hat Christiane Breuer zusammen mit 29 weiteren Pastoral-und Gemeindereferenten von Diözesanadministrator Clemens Stroppel im Rottenburger Dom ihre Taufbeauftragung erhalten. 
Frau Breuer ist als Pfarrbeauftragte für die Kirchengemeinde Christuskönig Dagersheim und St. Stephanus in Darmsheim Mitglied im Pastoralteam der Hauptberuflichen und im Pastoral-Ausschuss der Gesamtkirchengemeinde und Seelsorgeeinheit 10 in Sindelfingen.

Mit der Beauftragung von Laientheologen zur Taufe schreibt unsere Diözese ein Stück Kirchengeschichte!

Hier finden Sie einige Bilder aus Rottenburg.
 

Liturgie Wörterbuch: Kerzen

 
Kerzen sind für den Gottesdienst vorgeschrieben. Sie sind in Liturgie und Brauchtum Symbol sowohl für unser eigenes Leben als auch für Christus.

Jesus hat sich selbst als Licht der Welt bezeichnet (Joh 8, 12) und fordert uns auf, ihm darin nachzueifern: »Ihr seid das Licht der Welt« (Mt 5, 14). Kerzen erinnern an den Anspruch: »Legt euren Gürtel nicht ab und lasst eure Lampen brennen« (Lk 12, 35). Licht für die Welt sein wie Christus bedeutet: Hoffnung verbreiten, Frieden stiften, wie die Kerze sich selbst verzehrend für andere da sein.

Am Fest Darstellung des Herrn (Lichtmess, 2. Februar) werden Kerzen gesegnet, für die sonstige Segnung von Kerzen ist im Benediktionale ein Ritus vorgesehen. Mit kreuzweise verbundenen Kerzen wird der Blasiussegen erteilt.

Pfarrbriefservice: Albert Urban, Marion Bexten

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Das Pfarrbüro St. Joseph ist täglich von 9.00 – 11.30 Uhr geöffnet; Freitags zusätzlich von 16:00 – 18:00 Uhr.

Jahresdaten 2024

Taufen

13

Hl. Erstkommunion

14

Firmung

25

Eheschließungen

5

Beerdigungen

54

Austritte

42

Aufnahmen

0

Mosaik

Mosaik ist die dreimal jährlich erscheinende Zeitschrift der katholischen Kirchengemeinden in Sindelfingen.
Diesmal stimmt uns das Heft auf die beginnende Adventszeit ein.
Hier können Sie die neue Ausgabe für den Advent 24 als PDF herunterladen.
Es liegen auch Exemplare in den Kirchen aus.

Newsletter

Möchten Sie in Zukunft aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde bequem und regelmäßig per Email-Newsletter erhalten?
Anmelden können Sie sich dazu hier:

Facebook

Besuchen und liken Sie uns auch auf Facebook. Dort erhalten Sie außerdem Einladungen zu unseren Veranstaltungen und weitere Informationen.